While it started out as an informal gathering in late 2009, our first workshop has quickly evolved into the established, biannual workshop series “Historische Netzwerkforschung” which brings together network scholars from all historical disciplines. Joint organizers of the workshop series are in no particular order: Linda von Keyserlingk, Marten Düring, Martin Stark and Ulrich Eumann. We are grateful to Daniel Reupke, Wilko Schröter and Thomas Schütte who in the past took it upon themselves to host a workshop.
To register as a speaker or participant, send us an email.
The 13th edition of the HNR workshop series is organized by Aline Deicke (ADW Mainz), Dr. Lieve Donnellan (Aarhus University) and Dr. Henrike Rudolph (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).
The workshop has its on blog , below we keep a...
12.12.2009 – 13.12.2009 at the NS-Dokumentationszentrum Cologne
Report
by Verena Kücking also available at HSOZKULT:
In den letzten Jahren hat die Analyse und Darstellung von Netzwerken ein zunehmendes Interesse auch unter Historikern un...
29.05.2010 – 30.05.2010 at the Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Report
by Daniel Reupke available at HSOZKULT
Am 29. und 30. Mai 2010 fand im Kulturwissenschaftlichen Institutes (KWI) der Metropoluniversität Ruhr in Essen or...
13.11.2010 - 14.11.2010 at the DoktorandInnenzentrum Vienna
Report
by Marten Düring available at HSOZKULT:
Der dritte Workshop der Reihe „Historische Netzwerkforschung“ hatte das Thema „Zeit und Dynamik in Netzwerken“. Der Wandel von Beziehungsstrukturen ist in d...
26.5.2011 – 28.5.2011 at the University of Saarbrücken
Report
by Ines Heisig also available at HSOZKULT:
Die theoretischen, methodischen und technischen Möglichkeiten der Anwendung der Sozialen Netzwerkanalyse innerhalb der Geschichtswissenschaften und...
13.9.2011 at the University of Zurich
Programme of the fifth Workshop
18.-20.5.2012 at Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden
Report
by Martin Skoeries, also available on HSOZKULT:
Von der Tücke des Objekts – Werkstattgespräche zu theoretischen und methodischen Herausforderungen in der Historischen Netz...
Institut für Bayerische Geschichte und vergleichende Landesgeschichte, 16.11.2012-18.11.2012, München, Ludwigstr. 14, 80539 München
Download the program here
Berlin, 5. – 6. April 2014, Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin
Call for Papers
Vom Text zum Netzwerk und zurück. Über die Wechselwirkungen im historischen Forsc...
10.–12. April 2015
Call for Papers and Participation: Vom Schürfen und Knüpfen – Text Mining und Netzwerkanalyse für Historiker_innen
Programme and additional information
In vielen Geisteswissenschaften – etwa in Religions-, Geschichts-, Sprach- ...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt / Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit:
Dr. Tobias Winnerling / Florian Kerschbaumer
28.04.2016-30.04.2016, Düsseldorf, Haus d...
Call for Papers
Stories und Strukturen: Faktuale und fiktionale Texte in der Historischen Netzwerkforschung
25.-26. Mai 2017 an der Universität Augsburg
Organisation:
Prof. Dr. Hanno Ehrlicher, Institut für Spanien, Portugal- und Lateinamerikastudien (...
Call for Papers 12. HNR-Workshop „Historische Netzwerkforschung“ „Kommunikation in Netzwerken – Netzwerke der Kommunikation. Thematische, methodische und theoretische Perspektiven historischer Netzwerkanalyse zwischen Geschichts- und Kommunikationswissenschaft
20- 2...